Betreuungsangebote an der Fröbelschule
im Heidelberger Stadtteil Wieblingen

Päd-aktiv ist schon seit 1992 ein fester Bestandteil an der Fröbelschule im Heidelberger Stadtteil Wieblingen. Zurzeit besuchen ca. 255 Kinder die Nachmittagsbetreuung in 10 Gruppen und in 2 Ganztagsgruppen.
Am täglichen warmen und ausgewogenen Mittagessen nehmen 205 Kinder teil. Unser Mittagessen wird jeden Tag von der Firma AM-Catering warm angeliefert.
In unserem Betreuungsteam von päd-aktiv an der Fröbelschule arbeiten 14 pädagogisch qualifizierte Fachkräfte, sechs Mittagstischbegleitungen und eine Küchenfachkraft. Im Krankheitsfall stehen uns eine fest an der Schule angestellte Vertretungskraft bzw. schulübergreifende Vertretungskräfte zur Verfügung.
Elf Mitarbeitende sind in der Betreuung bis 15:30 Uhr und drei in der Ganztagsbetreuung bis 17 Uhr eingesetzt.
Weiter wird unser Team regelmäßig durch Praktikant*innen unterstützt.
Während den regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen findet ein regelmäßiger Austausch zur alltäglichen pädagogischen Arbeit sowie der Festlegung und der Weiterentwicklung gemeinsamer Ziele statt. Bei allen Fragen steht die Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt. Die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen und die Durchführung pädagogischer Tage sichert die Qualität unserer Arbeit mit den Kindern.
Päd-aktiv an der Fröbelschule bietet auch Ferienbetreuung an.
Im Betreuungsangebot an der Fröbelschule umfasst die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft insbesondere die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, der Schule, der Schulsozialarbeit und weiteren pädagogischen Institutionen.
Die gute Zusammenarbeit bzw. ein guter Austausch mit den Eltern ist sehr wichtig. Je nach Bedarf können die Termine für Elterngespräche jederzeit vereinbart werden.
Einmal im Jahr finden für alle Kinder die Entwicklungsgespräche statt.
Darüber hinaus gibt es regelmäßige Elternbriefe, Newsletter, Elternabende und Eltern-Kind-Nachmittage.
Jedes Jahr werden Elternvertreter*innen gewählt, die die Arbeit von päd-aktiv engagiert unterstützen. Die jeweiligen Kontaktdaten kann man am päd-aktiv Aushang an der Mensa finden.
Der Heidelberger Stadtteil Wieblingen liegt am südlichen Neckar-Ufer und bietet Ausflugsmöglichkeiten zum Alt-Neckar, zur Hostig, zur Bühler Wiese und zu zahlreichen Spielplätzen im Ort und entlang des Neckars an, die wir regelmäßig aufsuchen.
Die Kinder der Ganztagsbetreuung dürfen sich auf besondere Highlights freuen: während die anderen Kinder nach den Hausaufgaben um 15:30 nach Hause gehen, ist in der GTB mittwochs ein Ausflug zur Hostig fester Bestandteil des Programms. Zudem sind donnerstags sportliche Aktivitäten und Spiele im Freien oder in der schuleigenen Sporthalle vorgesehen und freitags findet immer ein besonderes Angebot wie beispielsweise Basteln, Schnitzeljagd, Kuchenbacken statt.
Jedes Jahr gibt es im Herbst einen Ausflug in die Natur: hierfür hat sich das Mühltal in Heidelberg/Handschuhsheim bewährt. In der Adventszeit findet im jährlichen Wechsel entweder ein Adventsbasar oder ein Eltern-Kind-Bastelnachmittag statt. Im Sommer besuchen alle Gruppen die Veranstaltung Explore Science im Luisenpark in Mannheim und die ViertklässlerInnen werden mit einem besonderen Ausflug verabschiedet.
Wir verstehen uns als ergänzende Bildungseinrichtung und arbeiten in enger Kooperation mit der Schule und den Eltern. Unsere pädagogischen Ziele beziehen sich auf:
- die Stärkung der Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung,
- die Förderung von Chancengleichheit durch unterstützende Lern- und Bildungsangebote,
- die Förderung von Sozialkompetenz durch das tägliche Miteinander in der Gruppe.
In Anlehnung an das Schulmotto „miteinander-füreinander-voneinander“ bieten die jahrgangsgemischten Gruppen eine Vielzahl von Anlässen zu gegenseitiger Hilfe, Kooperation und Rücksichtnahme sowie die Entwicklung von Toleranz und solidarischem Umgang miteinander.
Nach dem durchstrukturierten und leistungsorientierten Schulalltag ist es uns wichtig, den Kindern Raum zur individuellen Entfaltung zu geben.
In unserem jährlich stattfindendem Pädagogischen Tag bespricht sich unser Betreuungsteam bezüglich der praktizierten Werte: Freiraum und Selbstbestimmtheit, Kindsein und Unbeschwertheit stehen an erster Stelle und werden gerahmt von einer Vertrauensbasis innerhalb der Gruppe, in der Regeln und Struktur Halt geben.
Uhrzeiten | Angebot |
---|---|
11:30 -13:30 Uhr | In der Zeit nach dem Unterricht finden Kreativangebote und Freispiel in den Gruppenräumen statt. Außerdem haben die Kinder die Gelegenheit, sich zu entspannen oder beim Spielen auf dem Hof ihren Bewegungsdrang auszuleben. In dieser Zeit können die Kinder sich auch gegenseitig in den Gruppen besuchen. |
13:30 - 14:30 Uhr | Das Mittagessen ist ein gemeinschaftliches Erlebnis in der Gruppe entweder im eigens dafür eingerichteten Speisesaal oder in den Gruppenräumen. Hierbei wird auf ein gesundes und ausgewogenes Angebot unter Berücksichtigung kultureller Aspekte und individueller Unverträglichkeiten geachtet. Neben dem warmen Mittagstischangebot gibt es ein Angebot ohne warmes Mittagessen für Kinder, die bis 14.30 Uhr angemeldet sind und ihre Zwischenmahlzeit selbst mitbringen. |
14:30 - 15:30 Uhr oder bis (GTB) 16.00 Uhr |
Die Hausaufgabenbetreuung findet in den Gruppenräumen oder Klassenzimmern mit maximal elf Kindern statt. In einer ruhigen Lernatmosphäre begleiten und unterstützen wir die Kinder bei der selbstständigen Erledigung ihrer Hausaufgaben. Zudem stehen wir regelmäßig im Austausch mit den jeweiligen Lehrerinnen, um eine gute Förderung zu erzielen. |
15:30 - 17:00 Uhr | In den Gruppen der Ganztagesbetreuung bieten wir den Kindern täglich nach der Hausaufgabenzeit eine kleine Zwischenmahlzeit an. Gleichzeitig bietet diese Zeit den Kindern die Gelegenheit, sich kreativ zu betätigen, frei zu spielen, zu lesen und den Tag zu reflektieren. |
Eltern-Kind-Nachmittage

Die drei- und vierzügige Fröbelschule ist in insgesamt 4 Schulgebäuden untergebracht und hat ein schön gestaltetes, großzügiges Außengelände mit Tischtennisplatten und Klettermöglichkeiten.
Die Nachmittagsbetreuung findet in den verschiedenen Schulgebäuden der Fröbelschule in sowohl reinen Betreuungsräumen als auch in Klassenzimmern, die für Unterricht und Betreuung genutzt werden, statt.
Die Betreuungsräume werden den Bedürfnissen der Kinder entsprechend gestaltet und verfügen über Bau- und Kuschelecken sowie viel Platz für zahlreiche Spiel- und Kreativangebote.
Die Ausstattung der Räume mit den unterschiedlichsten Materialien, z.B. Werkbänke, Nähmaschinen, Rollenspielecken mit Puppenhäusern und Kaufladen, ist über die Jahre gewachsen und bietet Anregungen und Freiräume für die Entwicklung unterschiedlichster Fähigkeiten.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Küche, die Turnhalle, den Werk-, Experimentier- und Computerraum der Schule mitzubenutzen.
Das gemeinsame Mittagessen findet in der schuleigenen Mensa statt.
Preise gültig für das Schuljahr 2024/2025
Stufe I | Stufe II | Stufe III | Stufe IV | Stufe V | Stufe VI | |
---|---|---|---|---|---|---|
11:30 – 13:30 Uhr |
10,00 € |
26,00 € |
52,00 € |
80,00 € |
108,00 € |
138,00 € |
11:30 – 14:30 Uhr |
19,00 € |
45,00 € |
90,00 € |
137,00 € |
186,00 € |
237,00 € |
11:30 – 15:30 Uhr |
28,00 € |
64,00 € |
128,00 € |
194,00 € |
264,00 € |
336,00 € |
11:30 – 17:00 Uhr |
51,50 € |
105,50 € |
203,00 € |
312,00 € |
423,00 € |
543,50 € |
Termine Fröbelschule
Mai 2025
Freitag 16.05. |
Kunterbunte Angebote |
|
Freitag 23.05. |
Ausflug der Gr.3 und 7 ins Mühltal |
|
Freitag 30.05. |
Brückentag |
Juni 2025
Samstag 28.06. |
11-15 Uhr |
Schulfest zum Motto: "Die Welt ist bunt" |
Juli 2025
Freitag 04.07. |
Ausflug der 4. Klässler*innen |
|
Freitag 11.07. |
Ausflug der GTB 1 und GTB 2 zur Alla Hopp Anlage nach Ilvesheim mit Minigolf spielen |
|
Freitag 18.07. |
Wir zeigen unsere Talente nach dem Motto: "Respekt, was du alles kannst!" |
September 2025
Mittwoch 17.9. |
19:30 Uhr |
Elternabend für alle Erstklässler*innen |
Freitag 19.9. |
10-11 Uhr |
Schnupperstunde für alle Erstklässler*innen |
Kontakt
Christiane Decker | Einrichtungsleitung
Mannheimer Straße 217
Haus III, DG
69123 Heidelberg
Telefon:06221-7379376
Handy: 0176 121 65020
Email: betreuung.froebelschule@paed-aktiv.de