Betreuungsangebote an der Schlierbach-Grundschule
klein, aber oho!

Die Schlierbach-Grundschule liegt direkt am Neckar in einem überwiegend grünen Stadtteil. Sie ist eine reine Grundschule.
Hier können Kinder der ersten bis vierten Klasse bis zu 5,5 Stunden täglich für das Betreuungsangebot von päd-aktiv angemeldet werden. Je nach Wunsch der Eltern kann zwischen verschiedenen Modulen gewählt werden, die freizeitpädagogische Aktivitäten, Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung umfassen. Dabei arbeiten wir eng mit den Eltern und der Schule zusammen.
An der kleinsten Grundschule Heidelbergs, die sowohl im schulischen Bereich als auch im Betreuungsangebot nach dem offenen Handlungskonzept gruppen- und altersübergreifend arbeitet, kennt jeder jeden. In diesem Rahmen haben die Kinder die Freiheit, ihre Spielgruppe, den Spielort (Gruppe, Schulhof, Turnhalle) sowie interessengeleitet Bildungsangebote zu wählen. Der Blick auf das Kind aus unterschiedlichen Perspektiven ermöglicht es, dass Eltern, pädagogische Fachkräfte sowie das Schulkollegium gemeinsam den Erziehungsauftrag im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft umsetzen können.
Der Austausch mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Um Transparenz zu gewährleisten, melden wir tagesaktuelle Ereignisse zeitnah zurück. Bei Anliegen, die über eine kurze Rückmeldung hinausgehen, können Gesprächstermine vereinbart werden. Weitere Austauschmöglichkeiten werden bei Elternabenden und gemeinsamen Festen geboten.
Ein zusätzlicher Bestandteil unserer Arbeit besteht in der engen Zusammenarbeit mit der Schule. Zu den festgelegten Standards zählen beispielsweise die enge Kooperation mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und der Schulsozialarbeit.

Die Kinder finden im Betreuungsangebot an der Schlierbach-Grundschule zahlreiche Bildungsangebote vor. Diese umfassen unter anderem die Bereiche Bauen, Konstruieren und Werken, Forschen und Experimentieren, Kunst, Lesen, Entspannung und Bewegung. Alle Aktivitäten finden gruppenübergreifend in den verschiedenen Funktionsbereichen der Betreuungsräume sowie auf dem Schulhof und in der Turnhalle statt. In Absprache mit ihrer Gruppenleitung können die Kinder bis zur Mittagsessenzeit die Angebote entsprechend ihren Interessen nutzen. In diesem Rahmen sind auch Aktivitäten im Freien gesichert. Täglich übernimmt eine Fachkraft die pädagogische Gestaltung auf dem Schulhof. Die Kinder haben dadurch die Möglichkeit, sich ihrem Bedürfnis entsprechend im Freien aufzuhalten, bewegungsanimierende Materialien zu nutzen und zu spielen. Die Form der offenen Angebote bietet den Kindern auch die Chance zahlreiche Kontakte zu anderen Kindern zu knüpfen und Freundschaften aufzubauen.
Weitere pädagogische Ziele im Betreuungsangebot an der Schlierbach-Grundschule sind:
- Unterstützung der Selbstständigkeitsentwicklung
- Hinführung der Kinder zu einem konstruktiven Umgang mit Konflikten
- Ausdruck der eigenen Bedürfnisse unter Berücksichtigung gemeinschaftlicher Regeln
- Ermutigung, in einem sicheren und geborgenen Umfeld vielfältige Erfahrungen zu sammeln
Uhrzeiten | Angebot |
---|---|
11:30 -13:30 Uhr | In der Zeit nach dem Unterricht finden Kreativangebote und Freispiel in den Gruppenräumen statt. Außerdem haben die Kinder die Gelegenheit, sich zu entspannen oder beim Spielen auf dem Hof ihren Bewegungsdrang auszuleben. In dieser Zeit können die Kinder sich auch gegenseitig in den Gruppen besuchen. |
13:30 - 14:30 Uhr | Das Mittagessen ist ein gemeinschaftliches Erlebnis in der Gruppe entweder im eigens dafür eingerichteten Speisesaal oder in den Gruppenräumen. Hierbei wird auf ein gesundes und ausgewogenes Angebot unter Berücksichtigung kultureller Aspekte und individueller Unverträglichkeiten geachtet. Neben dem warmen Mittagstischangebot gibt es ein Angebot ohne warmes Mittagessen für Kinder, die bis 14.30 Uhr angemeldet sind und ihre Zwischenmahlzeit selbst mitbringen. |
14:30 - 15:30 Uhr oder bis (GTB) 16.00 Uhr |
Die Hausaufgabenbetreuung findet in den Gruppenräumen oder Klassenzimmern mit maximal elf Kindern statt. In einer ruhigen Lernatmosphäre begleiten und unterstützen wir die Kinder bei der selbstständigen Erledigung ihrer Hausaufgaben. Zudem stehen wir regelmäßig im Austausch mit den jeweiligen Lehrerinnen, um eine gute Förderung zu erzielen. |
15:30 - 17:00 Uhr | In den Gruppen der Ganztagesbetreuung bieten wir den Kindern täglich nach der Hausaufgabenzeit eine kleine Zwischenmahlzeit an. Gleichzeitig bietet diese Zeit den Kindern die Gelegenheit, sich kreativ zu betätigen, frei zu spielen, zu lesen und den Tag zu reflektieren. |

Unser buntes Team bietet den Kindern ein vielfältiges Angebot, da jedes Teammitglied persönliche Fähigkeiten und Interessen mit in die Arbeit einbringt. So können die Kinder neben dem Freispiel unter anderem zwischen folgenden (nicht abschließend aufgezählten) Angeboten wählen:
· Kunst und Gestaltung
· Meditation und Entspannung
· Rollenspiele
· Werken und Bauen
· Bewegung und Tanz

Die Räume der Betreuungseinrichtung befinden sich im ausgebauten Souterrain und im Erdgeschoss der Schule mit direktem Zugang zum Schulhof. Sie bilden überwiegend eine zusammenhängende Betreuungseinheit und sind mit vielen anregenden Materialien ausgestattet.
Eine weitere Gruppe teilt sich einen Klassenraum mit einer Lehrkraft. Durch das Konzept der offenen Arbeit ergänzen sich die einzelnen Funktionsecken und die individuellen Angebote der Gruppen.
Darüber hinaus bieten Schulhof und Turnhalle weitere Bereiche, die für die Betreuung genutzt werden.

Projekte und Aktionen
Projekte entstehen in der Regel aus den Interessen und Themen der Kinder und werden durch das päd-aktiv-Jahresthema ergänzt. Auf diese Weise werden aktuelle Ereignisse aufgegriffen und auf unterschiedliche Weise erlebbar gemacht. Dabei behalten wir im Blick, dass Kinder sich mit allen Sinnen die Welt erschließen und wollen dies bestmöglich unterstützen und begleiten, denn:
„Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit. Wir Großen sollten uns daran erinnern, wie das war!“
Astrid Lindgren

An der Schlierbach-Grundschule leben wir dies, indem wir den Kindern Raum zur Teilhabe geben, auf ihre Fragen, Vorschläge und Ideen eingehen und im täglichen Miteinander rücksichtsvoll miteinander umgehen. So entstehen Projekte zu Umweltthemen, ein ressourcenbewusster Umgang mit täglichen Gütern sowie gelebte Demokratie und Partizipation, welche sich besonders durch unsere offene Gruppenarbeit und das vielfältige Angebot ausdrückt, welches regelmäßig an die Interessen und Bedürfnisse der Kinder angepasst wird.
Preise gültig für das Schuljahr 2024/2025
Stufe I | Stufe II | Stufe III | Stufe IV | Stufe V | Stufe VI | |
---|---|---|---|---|---|---|
11:30 – 13:30 Uhr |
10,00 € |
26,00 € |
52,00 € |
80,00 € |
108,00 € |
138,00 € |
11:30 – 14:30 Uhr |
19,00 € |
45,00 € |
90,00 € |
137,00 € |
186,00 € |
237,00 € |
11:30 – 15:30 Uhr |
28,00 € |
64,00 € |
128,00 € |
194,00 € |
264,00 € |
336,00 € |
11:30 – 17:00 Uhr |
51,50 € |
105,50 € |
203,00 € |
312,00 € |
423,00 € |
543,50 € |
Termine Schlierbach-Grundschule
Mai 2023
Freitag 19.05. |
KEIN Brückentag - wir sehen uns! |
Juni 2023
Montag 12.06. |
erster Schultag nach den Pfingstferien |
Juli 2023
Donnerstag, 27.07. |
erster Sommerferientag |
August 2023
gesamter August |
Sommerferien |
September 2023
Montag 11.09. |
erster Schultag im neuen Schuljahr |

Kontakt
Julia Nicke | Einrichtungsleitung
Anna Erfurt | stellvertretende Einrichtungsleitung
Schlierbacher Landstraße 23
69118 Heidelberg
Telefon: 06221-889953
Email: betreuung.schlierbach@paed-aktiv.de
Sprechzeiten
In der Regel erreichen Sie uns wochentags von 09.00-11.00 Uhr
oder nach telefonischer Absprache
Zwischen 13.30 Uhr und 15.30 Uhr sind wir nicht persönlich erreichbar.
Sie können uns jedoch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.