Schulsozialarbeit an der Grundschule Emmertsgrund
Herzlich Willkommen!

Der Emmertsgrund ist ein Stadtteil Heidelbergs, der durch eine verdichtete Wohnbebauung mit vielen Hochhäusern, einen hohen Bevölkerungsanteilanteil mit Migrationshintergrund und im Stadtvergleich in einem höheren Maße durch soziale Benachteiligung(en) wahrgenommen wird.
Seit Sommer 1997 gestaltet die Schulsozialarbeit das schulische Leben an der Grundschule Emmertsgrund mit und unterstützt mit ihren Angeboten die Schulkinder, die Eltern, die Lehrer/innen und die pädagogischen Fachkräfte. Das von päd-aktiv entwickelte Konzept für die Schulsozialarbeit ist speziell auf die besonderen Bedürfnisse dieser Grundschule zugeschnitten.
Die Schulsozialarbeit ist fest in den Schulalltag integriert und richtet sich an alle Kinder der Schule. Durch die intensive Betreuung der Schulklassen und einzelner Kinder ist es möglich, frühzeitig Problemlagen zu erkennen und Förder- und Hilfemaßnahmen anzubieten oder zu vermitteln.
In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit allen am Schulleben Beteiligten wirkt die Schulsozialarbeit so an der Umsetzung der Ganztagesschulangebote mit. Die Kooperation mit außerschulischen Partnern ergänzt das Netzwerk für Kinder und Familien im Stadtteil.

Wir bieten für alle Klassen und Kinder der Schule
- ein durchgängiges Sozialkompetenz- Trainingscurriculum während der gesamten Grundschulzeit (pro Klasse und Schuljahr mindestens 16 Sozialtrainingsstunden),
- strukturierte und dokumentierte Reflexionsgespräche mit den Lehrer/innen über alle Klassen und die einzelnen Kinder,
- ergänzende Projekte zur Gewaltprävention mit externen Partnern in allen 2.- 4. Klassen,
- Mitgestaltung des „Auszeitraumes“ (Streitschlichtung/Mediation) an 4 Tagen in der Woche,
- Mitwirkung mit eigenen Angeboten bei schulischen Veranstaltungen.
Sozialpädagogische Förderangebote
- Sozialpädagogische Kleingruppenarbeit und Einzelbetreuung zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen sowie der Eigen- und Sozialverantwortung.
- „Gute Freunde können raufen” - Sportpädagogische Gruppe für Jungen aus der 3. und 4. Klassen.
- Mädchentreff „Nur für Mädchen” - Offenes Gruppenangebot zur Stärkung der Identität von Mädchen der 4. Klassen.
Ansprechpartner, Beratung und Begleitung von Kindern, Eltern, Lehrer/innen und pädagogischen Mitarbeiter/innen
- Einzelfallhilfe bei schulischen und familiären Problemen, sowie Einleitung von geeigneten Maßnahmen.
- Unterstützung und Begleitung von Kindern in den offenen Angeboten während der Mittagspause, sowie Kooperation mit dem Integralen Förderangeboten.
- Individuelle Elternberatung und Elterngruppenseminare zu Erziehungsthemen.
Montag
11:00 Uhr |
Jour fixe mit Schulleitung |
12:00 - 12:45 Uhr |
Auszeitraumbetreuung 2x pro Woche pro MA |
13:15 - 14:15 Uhr |
Präsenzdienst in den offenen Mittagsangeboten + Erstklässlermittagsgruppen |
14:30 - 16:00 Uhr |
Sozialpädagogische Förderangebote + Agen - Hilfe |
16:00 - 17:30 Uhr |
Einzelfallhilfe / Gespräche mit Lehrkräften / Eltern / Fachdiensten etc. nach Bedarf |
18:00 Uhr |
Teilnahme an allen Elternabenden |
Dienstag
10:10-11:40 Uhr |
Sozialtraining 16x pro SJ |
12:00 - 12:45 Uhr |
Auszeitraumbetreuung 2x pro Woche pro MA |
13:15 - 14:15 Uhr |
Präsenzdienst in den offenen Mittagsangeboten +Erstklässler-mittagsgruppen |
14:30 - 16:00 Uhr |
Sozialtraining 16x pro SJ |
16:00 - 17:30 Uhr |
Gute Freunde können raufen 2. Schulhalbjahr Mädchentreff 2.Schulhalbjahr |
Mittwoch
9:00 - 9:55 Uhr |
1 × im Monat Kooperationstreffen SSA an Grundschulen in HD |
10:10-11:40 Uhr |
Sozialtraining 16x pro SJ |
12:00 - 12:45 Uhr |
Auszeitraumbetreuung 2x pro Woche pro MA |
13:15 - 14:15 Uhr |
Präsenzdienst in den offenen Mittagsangeboten + Erstklässlermittagsgruppen |
14:30 - 16:00 Uhr |
Sozialpädagogische Förderangebote + Agen - Hilfe |
16:00 - 17:30 Uhr |
ggf. Gesamtkonferenzen |
18:00 Uhr |
ggf. 19.00 Uhr Teilnahme an Elternbeiratssitzungen 2x p.J. |
Donnerstag
9:00 - 9:55 Uhr |
Team SSA bei GF monatlich 9.00 – 11.00 |
10:10-11:40 Uhr |
Sozialtraining 16x pro SJ |
12:00 - 12:45 Uhr |
Auszeitraumbetreuung 2x pro Woche pro MA |
13:15 - 14:15 Uhr |
Präsenzdienst in den offenen Mittagsangeboten +Erstklässler-mittagsgruppen |
14:30 - 16:00 Uhr |
Sozialtraining 16x pro SJ |
16:00 - 17:30 Uhr |
Einzelfallhilfe / Gespräche mit Lehrkräften / Eltern / Fachdiensten etc. nach Bedarf |
18:00 Uhr |
Ggf. Treffen mit Kooperationspartnern |
Freitag
10:10-11:40 Uhr |
10.00 Uhr Team mit Betreuungsleitung alle 3 Wochen Sozialtraining 16x pro SJ |
12:00 - 12:45 Uhr |
Sozialtraining 16x pro SJ |
13:15 - 14:15 Uhr |
Einzelfallhilfe / Gespräche mit Lehrkräften / Eltern / Fachdiensten etc. |
14:30 - 16:00 Uhr |
Supervision 4x pro Jahr |
Samstag
9:00 - 17:30 Uhr |
ggf. Elternseminare 3 x pro Jahr Angebote am: Einschulungstag | Schulfest | Stadtteilfest | Pädagogischer Tag |
Lage
Termine Emmertsgrund Schulsozialarbeit
zur Zeit liegen keine Termine vor.
Kontakt
Büro der Schulsozialarbeit
Forum 1
69126 Heidelberg
Sehrazat Domanic | Raum 220
Telefon: 06221/8890034
Hannah Dropmann
Telefon: 06221/8930646