Sandburgen bauen macht Spaß

fleißig am Arbeiten

künstlerisch ausleben

gemeinsames Malen

unsere schöne Schule

Gruppenraum 1

Christian-Morgenstern-Grundschule

Betreuungsangebote an der Christian-Morgenstern-Grundschule

im schönen Wilhelmsfeld.

Als jüngster päd-aktiv Standort betreuen wir, ein Team aus drei erfahrenen MitarbeiterInnen, seit dem 01.02.2022 aktuell 47 Kinder aus verschiedenen Klassenstufen. Wir bieten den Kindern vor dem Unterricht in der Frühbetreuung, sowie nach dem Unterricht ab 12:15 Uhr eine große Auswahl an Spiel-, Kreativ-, Bewegungs- und Bildungsangeboten. Ob Sandburgen bauen im Hof, Bauwerke aus Kapla-Steinen anfertigen oder sich in unserer eigenen kleinen Halle austoben - vieles ist möglich. Wir betreuen unsere Gruppen altersgemischt und legen Wert auf gruppenübergreifende Aktionen und Angebote.

Wofür steht die Einrichtung?

An unserem Standort in Wilhelmsfeld legen wir großen Wert darauf die Kinder am Betreuungsalltag partizipieren zu lassen. In regelmäßigen Abständen finden Gesprächsrunden statt, in denen jedes Kind eine eigene Stimme hat. Anhand von kleineren Rollenspielen können so auch Streitereien untereinander geklärt werden, da Empathie und Achtsamkeit, aber auch das eigene Selbstbewusstsein gefördert werden.
Unser Standort in Wilhelmsfeld bietet uns nicht nur gute Luft, sondern auch eine praktische Nähe zum Wald, die wir mit den Kindern gerne nutzen möchten. Der Wald stellt einen zusätzlichen Raum zum Erkunden und Entdecken dar und ist Fundort vieler schöner Naturmaterialien, die sich für kreative Bastelangebote und Projekte anbieten.

Pädagogische Schwerpunkte

In unseren Betreuungsgruppen stellen wir das Wohl jedes einzelnen Kindes in den Mittelpunkt. Wir bieten ihnen Raum und Zeit, sich individuell zu entfalten und begleiten sie bei diesem Prozess. Ein soziales Miteinander, geprägt von einem achtsamen und wertschätzenden Umgang, sowie die Partizipation der Kinder sind wichtige Bestandteile unserer täglichen Betreuung.
Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wesentliches Element unserer pädagogischen Arbeit. Zu einem intensiveren Kontakt tragen persönliche Gespräche über die Entwicklung der Kinder in der Einrichtung und gemeinsame Aktivitäten bei. Auch gruppenübergreifende Elternabende informieren über die Rahmenbedingungen der Betreuungsangebote und regen zum Austausch miteinander an.

Räume

Seit Februar 2022 findet die Frühbetreuung im Schulgebäude statt und die Nachmittagsbetreuung in den Räumen der Hilsbachhalle sowie im Frühbetreuungsraum der Schule.
Die Hilsbachhalle bietet den Kindern neben zwei Gruppenräumen auch eine eigene Sporthalle, die für angeleitete Bewegungsspiele sowie für freies Spielen Raum bietet.
Gemeinsam mit den Kindern gestalten wir die Räume so, dass wir uns als Gruppe wohlfühlen. Große Bauecken und Ruhebereiche, eine eigene Spielküche mit Kaufladen, sowie verschiedene Gesellschaftsspiele und Bücher stehen den Kindern zur freien Verfügung.
In den einzelnen Gruppenräumen finden neben der Freispielzeit auch der Mittagstisch sowie die Hausaufgabenbetreuung statt.

Tagesablauf
Uhrzeiten Angebot  

7:00 – 8:45 Uhr

Frühbetreuung

Die ersten Kinder stehen pünktlich um 7 Uhr vor der Christian-Morgenstern-Grundschule und freuen sich in dieser Zeit gemeinsam mit Freunden zu spielen, zu basteln und zu bauen. Je nach Schulbeginn wird zeitig aufgeräumt und die Kinder gehen gemeinsam in ihre Klassenzimmer.

12:15 – 13:30 Uhr

Freispielzeit

Nach Schulschluss um 12:15 Uhr beginnt die Freispielzeit. Hier nutzen die Kinder gerne den angrenzenden Schulhof zum Toben, Sandburgen bauen oder einfach zum Abschalten vom Schulalltag. Bei schlechtem Wetter werden die Kinder in den Räumen in der Hilsbachhalle betreut und dürfen dort ihren eigenen Interessen und Wünschen nachgehen. In regelmäßigen Abständen gibt es hier auch kleine Gesprächsrunden und Kinderkonferenzen zum gemeinsamen Austausch sowie die Durchführung von verschiedenen Projekten.

13:30 – 14:00 Uhr

Mittagstisch

Um 13:30 Uhr werden die ersten Kinder abgeholt und das Mittagessen beginnt. Gemeinsam mit den Kindern werden die Gruppenräume aufgeräumt und die Tische gedeckt. Beliefert werden wir von AM Catering. Bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten wird auf die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung geachtet, um den Kindern eine abwechslungsreiche und gesunde Kost zu ermöglichen.
Zwischen 14.00 und 14.30 Uhr findet eine halbe Stunde freies Spielen statt. Hier nutzen die Kinder gerne unsere eigene Turnhalle, um sich vor den Hausaufgaben noch einmal ausgiebig zu bewegen.

14:30 – 15:30 Uhr

Hausaufgaben

Von Montag bis Donnerstag findet um 14:30 Uhr für die Kinder die Hausaufgabenzeit statt. In den Gruppenräumen hat jedes Kind seinen Platz gefunden und macht eigenverantwortlich mit Unterstützung der BetreuerInnen seine Hausaufgaben. Eine ruhige Atmosphäre ist hier von großer Wichtigkeit, sodass jedes Kind konzentriert arbeiten kann. Wer seine Hausaufgaben beendet hat, kann sich leise an seinem Platz - z.B. mit Lesen oder Malen - beschäftigen. Freitags findet keine Hausaufgabenbetreuung statt. Diese Zeit möchten wir gerne für größere Bastelangebote, Ausflüge in den Wald oder für Aktivitäten auf dem Schulhof samt Kleinspielfeld nutzen. Um 16 Uhr ist die Betreuung beendet.

Rätsel&Denksport-AG

Unsere begeisterten Rätselrater hatten am Freitag, den 21.03.25, die Möglichkeit zwei spannende Rätselabenteuer zu bestreiten. Die Klassen 1 und 2 überführten, mit viel Eifer, einen gemeinen Baumdieb, während die Klassen 3 und 4 dem Schulgespenst dabei halfen, einen geheimen Code zu knacken. Alle Kinder hatten großen Spaß und freuen sich schon jetzt auf das nächste Rätsel!

Faschingsbastelei

Für unsere gemeinsame Faschingsfeier am letzten Schultag vor den Ferien, fand am 14.02.2025 unser Faschingsbastelnachmittag statt. Neben bunten Girlanden und einem großen Clownskopf im Eingangsbereich, gestalteten die Kinder lustige Clownsfiguren aus Ton, - und Krepppapier, die nun in der ganzen Einrichtung hängen und allen großen Spaß bereiten.

Die Kinder freuen sich schon sehr auf die Faschingsfeier, die am 28.02.2025 bei uns in der Einrichtung stattfindet.

Vorlesestunde

Eintauchen in Märchen aus lang vergangener Zeit oder witzige, gruselige Erzählungen über die Schlittenfahrt eines Wolfes mit einem Schaf anhören - einmal kein bewegtes Bild vor Augen haben, sondern sich seine eigene Vorstellung bilden.

Vorlesen ist sehr wichtig für Kinder, die noch nicht lesen können. Es ist schön, sie beim Zuhören zu erleben - sie gewinnen viele Eindrücke und vielleicht entstehen dadurch einmal eigene Geschichten.

Die Werwölfe von Düsterwald

- ein kooperatives Kartenspiel, das seit vielen Jahren einen besonderen Stellenwert bei den Kindern und Betreuern hat. Am meisten Spaß macht es in einer großen Runde ab 10 Spielern - denn hier geht es darum, die Mitspieler gut einzuschätzen und herauszufinden wer die bösen Werwölfe sind.

Schon bald wird es wieder die Möglichkeit geben, sich gemeinsam an den Tisch zu setzen und bei musikalischer Begleitung in die Phantasiewelt der Stadt Düsterwald einzutauchen und eins zu werden mit dem Charakter, der einem zugeteilt wurde...denn dann heißt es wieder: "Es wurde Nacht in Düsterwald..."

 

Sport und Bewegung in unserer Turnhalle

Ob Fang- oder Ballspiele, kreative Parkours, Kooperations- oder Geschicklichkeitsspiele - unsere Kinder haben großen Spaß daran, in regelmäßigen Abständen gemeinsam in der Hilsbachhalle Sport zu treiben. Natürlich dürfen die Kinder erfinderisch mitwirken - und lassen ihrer Phantasie bei der Planung und Umsetzung neuer Spielideen freien Lauf. So bekommen auch wir Erwachsene immer wieder neue Anreize und können unser Repertoire erweitern.

Backen für den Nikolaus

Gemeinsam backen macht allen Kindern Spaß - gerade dann wenn es genug Plätzchen zum probieren gibt. So entstanden in der Vorweihnachtszeit viele leckere, mit bunten Streuseln verzierte Plätzchen in allen Formen, die zum Nikolaus und unserem Weihnachtskino gegessen wurden. Schon jetzt ist die Vorfreude auf nächstes Jahr groß.

Preise gültig für das Schuljahr 2024/2025

  Stufe I Stufe II Stufe III Stufe IV Stufe V Stufe VI

7:00
bis 13:30 Uhr

80,00 €

115,00 €

150,00 €

185,00 €

220,00 €

255,00 €

7:00
bis 16:00 Uhr

137,00 €

197,00 €

256,00 €

315,00 €

375,00 €

434,00 €

Die Reduzierung des Betreuungsentgelts um eine Geschwisterermäßigung ist möglich, wenn Geschwister das Betreuungsangebot volle Monate kostenpflichtig besuchen. Ab dem 2. Kind beträgt der Beitrag pro Kind 80% des üblichen Entgeltes.

Kontakt

Jonas Kraft | Einrichtungsleitung


Johann-Wilhelm-Straße 44
69259 Wilhelmsfeld

Telefon: 0157 / 85318685
Email: betreuung.christian-morgensterngs@paed-aktiv.de


Conny Kissel | Stellvertretende Einrichtungsleitung

Telefon: 0157 / 85318686

Stefanie Jüngling / Gruppenleitung