„Unser Sommerfest“
Im Juli 2023 haben die Mönchhofgrundschule und die Betreuung von päd-aktiv zusammen ein Sommerfest gefeiert: Die Kinder konnten viele unterschiedliche Stationen besuchen und haben viele spannende und schöne Dinge erlebt. Es war ein tolles Fest für die Kinder und ein Highlight für das Team der Mönchhofschule!


damit's für alle gleichermaßen schaurig schön wird









...und selbstgemachte Notizheftchen im Bauchladen
AG Kochen und Backen

Seit diesem Schuljahr haben wir AG´s. In der AG Kochen Backen wurde fleißig gearbeitet. Dabei sind viele leckere und gesunde Snacks entstanden.




AG Kunst und Kreatives Gestalten

Seit diesem Schuljahr haben wir AG´s. In der AG Kunst und Kreatives Gestalten sind viele schöne Kunstwerke entstanden.


Dafür braucht es erstmal Übung an der Nähmaschine








Besuch bei der Feuerwehr März 2023
Die Gruppen 1 und 9 haben am 10.03.2023 die Feuerwache in Handschuhsheim besucht und dort eine tolle Führung bekommen. Sie durften das Auto anschauen...




Das große WIR - Jahresthema Sept. 2021 bis Juli 2023

Die Entstehung von unserem päd-akTIER hat schon im Schuljahr 21/22 begonnen - es ist fertig und wohnt im Souterrain der Schule, vor den Betreuungsräumen von päd-aktiv.
Die Kinder aus allen päd-aktiv Gruppen an der Mönchhofschule haben sich künstlerisch ausgetobt und gestalten ein großes, gemeinsames Kunstwerk. Dazu haben die Kinder viele Papierrollen angemalt, ganz unterschiedlich und individuell. Dann haben die Kinder der Gruppe 2 und 4/5 aus Pappmaché den Körper geformt und die vielen Rollen angebracht.


waren Körper und Kopf fertig




endlich mit seinen eigenen Augen sehen

und wohnt vor den Betreuungsräumen in der Schule.
Dort begrüßt es fröhlich alle Kinder.
Respektwoche
Im Juli 2022 haben alle Kinder bei päd-aktiv an der Respektwoche teilgenommen. In den Gruppen wurde darüber gesprochen, was Respekt bedeuten. Die zentrale Fragestellung war: Was brauchen wir, damit wir uns bei päd-aktiv alle wohlfühlen? Dabei sind viele Plakate entstanden, die in den Gruppen ausgehängt sind.







Mitbestimmung und Partizipation üben wir regelmäßig in den einzelnen Gruppen: Kinderkonferenzen, Wünsche-Runden und Gefühlskreis, sowie der “geheime Freund” sind feste Bestandteile unserer Arbeit. Partizipation spielt auch beim Mittagessen eine Rolle: im Januar/ Februar hat eine Abfrage zum Essen von Vit stattgefunden, die wir dem Caterer weitergeben.


Jede Ganztagesgruppe hat ein eigenes Hochbeet, um selbst etwas zu sähen, zu gießen und zu ernten. Das Thema Boden und Kompost ist ein Teil des Kreislaufes, um ein gesundes Hochbeet zu haben. Da gehört das Thema Regenwürmer mit dazu. 2021 hatten wir Regenwürmer gezüchtet und in die Hochbeete “umgezogen”.
In den Pfingstferien 2018 wurde auf unserem Schulhof ein Naschgarten angelegt. Mit Schläuchen und Gießkannen gießen die Kinder das Beet und haben „Patenschaften“ über die einzelnen Pflanzen übernommen. Besonderer Dank für die Gestaltung dieses tollen Naschgartens geht an Herr Morr und Herr Holzer, sowie an die geduldigen Mitarbeiter des Landschafts- und Forstamts.

Außerdem finden in den Ganztagesgruppen und in der Ferienbetreuung zum Thema “SELBSTGEMACHTES” jahreszeitlich angepasst Aktionen statt: Brot backen, Pesto, Seife, Badekugeln, Pralinen, Butter und Kräuterbutter herstellen, Marmelade einkochen.
In den Ferien vermeiden wir Verpackung und nehmen Frühstücksbox und Trinkflasche statt Plastiktüten mit auf unsere Ausflüge.
Tauschen statt neu kaufen: wir machen Spielzeugtauschbörsen und haben ein Tauschregal für Bücher und Hörbücher bei uns. Werken und Basteln mit „wertlosem” Material, ist Bestandteil der Kreativ- und Bastelangebote.
In jedem Raum ein anderes Angebot...
Alle GTB-KInder hatten die Möglichkeit in den verschiedenen GTB-Räumen an besonderen Aktionen teilzunehmen. Für jede durchlaufene Station gab es einen Stempel auf den Laufzettel.






setzen und mitnehmen...

wie hier zu sehen, Paprika
Wir backen

Viel Glück fürs neue Jahr!
Halloween

Gespenster, Fledermäuse, Kürbisse...alles was dazugehört...
Spende für die Zeltschule im Libanon

Dazu machten wir einen Flohmarktstand beim Sommerfest im Juli 2023


Ausflug zur Vollkornbäckerei Mahlzahn

Hier durften wir in die Produktion schauen
Spenden an Voices for Africa

Liebe Familien,
wir haben Bücher, Stifte
und Malbücher nach Afrika senden können.
Vielen Dank für Eure und Ihre Geld- und Sachspenden!
Ostern 2023



Wir säen


Brot und Salz

Da kam einiges zusammen...
Zirkus Zirkus

aber feine Show für alle Kinder bei päd-aktiv

Kinder-Theater-Festival

im Rahmen des Kindertheaterfestivals auf der Neckarwiese
Wir besuchen regelmäßig den Jugendhof
Ponystute Falina

Herzlichen Glückwunsch, liebe GTB 2 Gruppe der Mönchhofschule,
Ihr seid jetzt Paten von unserer Pony-Stute „Falina“.
Wir freuen uns sehr, dass Ihr den Jugendhof durch diese Patenschaft unterstützt. Bestimmt möchtet Ihr ein bisschen mehr über Euer Patentier erfahren, deshalb schreibe ich Euch heute.
Falina war früher Schul- und Therapie-Pferd und hat somit schon einiges durchgemacht. Seit Pfingsten 2018 wohnt sie nun auf dem Jugendhof. Da sie schon 22 Jahre alt ist, freuen wir uns, dass sie nun bei uns in Ruhe alt werden darf und versuchen es ihr so schön wie möglich zu machen.
Falinas Lieblingsbeschäftigung ist das Grasen. Beim Spazieren gehen versucht sie immer mal wieder ein paar Grashalme unterwegs zu erwischen. Deshalb müssen wir immer sehr aufmerksam sein. Wenn sie von der Koppel oder einem längeren Spaziergang kommt, döst sie gerne mit ihrer besten Freundin Sissi im Stall.
Sissi und Falina sind unzertrennlich. Sie gehen überall zusammen hin. Daher müssen wir Falina auch nicht an den Strick nehmen, wenn wir die Ponys auf die Koppel bringen, weil sie einfach immer Sissi hinterherläuft.
Falinas zweite Lieblingsbeschäftigung ist es, sich ausgiebig zu wälzen. Das macht ihr Spaß und tut ihr gut. Deshalb müssen wir sie oft gründlich striegeln, vor allem im Fellwechsel. Das genießt sie sehr, wenn wir dabei ganz ruhig sind.
Allgemein ist Falina ein sehr ruhiges und nettes Pony. Dennoch muss sie sich ab und zu auch mal bewegen – vor allem wenn sie auf die Koppel will. Sie ist zwar nicht die Fleißigste, aber arbeitet trotzdem immer brav mit und macht ihre Sache so gut wie es ihre körperlichen Baustellen eben zulassen.
So, jetzt wisst ihr ein wenig mehr über Euer Patentier. Wir freuen uns riesig, wenn ihr bald vorbei kommt und sie persönlich besucht.
Viele Grüße vom Jugendhof
Von der Raupe zum Schmetterling

Über einige Wochen haben die Kinder den Verwandlungsprozess von der Raupe zum Schmetterling beobachten können. Dafür hat die Gruppe eine Forscherstation aufgebaut. Es kamen schöne Distelfalter heraus. Jetzt sind die Schmetterlinge geschlüpft und dürfen in die Natur entlassen werden.
Fellmonster

...schön flauschig
Adventsbazar
Für das Patentier haben die Kinder in den Wochen vor Weihnachten fleißig gebastelt. Diese schönen Ergebnisse wurden beim Bazar der GTB 3 am 15.12.2023 verkauft. Mit dem Geld kann nun Falina auf dem Jugendhof versorgt werden. Die GTB 2 und 3 besuchen ihr Patentier 1-2x im Jahr.


Wir besuchen regelmäßig den Jugendhof

Mit der GTB 2 zusammen haben wir die Patenschaft für die Ponystute Falina übernommen:

Herzlichen Glückwunsch, liebe GTB 3 Gruppe der Mönchhofschule,
Ihr seid jetzt Paten von unserer Pony-Stute „Falina“.
Wir freuen uns sehr, dass Ihr den Jugendhof durch diese Patenschaft unterstützt. Bestimmt möchtet Ihr ein bisschen mehr über Euer Patentier erfahren, deshalb schreibe ich Euch heute.
Falina war früher Schul- und Therapie-Pferd und hat somit schon einiges durchgemacht. Seit Pfingsten 2018 wohnt sie nun auf dem Jugendhof. Da sie schon 22 Jahre alt ist, freuen wir uns, dass sie nun bei uns in Ruhe alt werden darf und versuchen es ihr so schön wie möglich zu machen.
Falinas Lieblingsbeschäftigung ist das Grasen. Beim Spazieren gehen versucht sie immer mal wieder ein paar Grashalme unterwegs zu erwischen. Deshalb müssen wir immer sehr aufmerksam sein. Wenn sie von der Koppel oder einem längeren Spaziergang kommt, döst sie gerne mit ihrer besten Freundin Sissi im Stall.
Sissi und Falina sind unzertrennlich. Sie gehen überall zusammen hin. Daher müssen wir Falina auch nicht an den Strick nehmen, wenn wir die Ponys auf die Koppel bringen, weil sie einfach immer Sissi hinterherläuft.
Falinas zweite Lieblingsbeschäftigung ist es, sich ausgiebig zu wälzen. Das macht ihr Spaß und tut ihr gut. Deshalb müssen wir sie oft gründlich striegeln, vor allem im Fellwechsel. Das genießt sie sehr, wenn wir dabei ganz ruhig sind.
Allgemein ist Falina ein sehr ruhiges und nettes Pony. Dennoch muss sie sich ab und zu auch mal bewegen – vor allem wenn sie auf die Koppel will. Sie ist zwar nicht die Fleißigste, aber arbeitet trotzdem immer brav mit und macht ihre Sache so gut wie es ihre körperlichen Baustellen eben zulassen.
So, jetzt wisst ihr ein wenig mehr über Euer Patentier. Wir freuen uns riesig, wenn ihr bald vorbei kommt und sie persönlich besucht.
Viele Grüße vom Jugendhof



