Profil
Das Team
- Georg Kaiser, Diplom-Sozialarbeiter FH, Systemischer Berater FH, seit 1997 Schulsozialarbeiter an der GS Emmertsgrund
- Sonia Salman, Diplom – Sozialpädagogin FH – seit 2020 Schulsozialarbeiterin an der GS Emmertsgrund
Angebotsstruktur der Schulsozialarbeit
Wir bieten für alle Klassen und Kinder der Schule
- ein durchgängiges Sozialkompetenz- Trainingscurriculum während der gesamten Grundschulzeit (pro Klasse und Schuljahr mindestens 16 Sozialtrainingsstunden),
- strukturierte und dokumentierte Reflexionsgespräche mit den Lehrer/innen über alle Klassen und die einzelnen Kinder,
- ergänzende Projekte zur Gewaltprävention mit externen Partnern in allen 2.- 4. Klassen,
- Mitgestaltung des „Auszeitraumes“ (Streitschlichtung/Mediation) an 4 Tagen in der Woche,
- Mitwirkung mit eigenen Angeboten bei schulischen Veranstaltungen.
Sozialpädagogische Förderangebote
- Sozialpädagogische Kleingruppenarbeit und Einzelbetreuung zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen sowie der Eigen- und Sozialverantwortung.
- „Gute Freunde können raufen” - Sportpädagogische Gruppe für Jungen aus der 3. und 4. Klassen.
- Mädchentreff „Nur für Mädchen” - Offenes Gruppenangebot zur Stärkung der Identität von Mädchen der 4. Klassen.
Ansprechpartner, Beratung und Begleitung von Kindern, Eltern, Lehrer/innen und pädagogischen Mitarbeiter/innen
- Einzelfallhilfe bei schulischen und familiären Problemen, sowie Einleitung von geeigneten Maßnahmen.
- Unterstützung und Begleitung von Kindern in den offenen Angeboten während der Mittagspause, sowie Kooperation mit dem Integralen Förderangeboten.
- Individuelle Elternberatung und Elterngruppenseminare zu Erziehungsthemen.